Essen Fisch während der Schwangerschaft reduziert die Angst
In der Studie wurden die Teilnehmer, die noch nie oder fast nie gegessen fettem Fisch oder ölige (wie Thunfisch oder Lachs) 53 Prozent eher zu hohes Maß an Angst in der dritten Trimester der Schwangerschaft haben, verglichen mit Frauen, die aß Fisch mindestens einmal pro Woche.
Die Forscher fanden auch, dass vegetarische Frauen, diejenigen, die eine strenge Diät folgten 25 Prozent eher Angst haben waren, verglichen mit Frauen, die mehr flexible vegetarische Diäten waren und sogar gelegentlich aß Fleisch oder Fisch.
Der Zusammenhang zwischen höheren Fischkonsum und ein verringertes Risiko von Angst kann auf Omega-3-Fettsäuren aus Fisch, nach Ansicht der Forscher, die ihre Ergebnisse in der Fachzeitschrift PLoS ONE am 12. Juli veröffentlicht.
Während Stress ist bei schwangeren Frauen nicht ungewöhnlich, haben Studien ein hohes Maß an Angst während der Schwangerschaft mit Frühgeburt oder niedriges Geburtsgewicht verbunden.
Einige Fische und Schalentiere sind eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die zu den Substanzen sind, dass unser Körper nicht in der Lage zu erzeugen, durch sich selbst und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden.
Während schlechte Aufnahme von Omega-3-Angst verschlimmern kann der Schwangerschaft, wie frühere Untersuchungen vorgeschlagen, können die Effekte stärker ausgeprägt sein während der Schwangerschaft. Weil die ernährungsphysiologischen Anforderungen des Fötus kann eine schwangere Frau erleben einen schweren Mangel an Omega-3, nach Ansicht der Forscher.
Schwangere Frauen sollten vermeiden, essen Fische, die hohe Konzentrationen von Quecksilber, wie Rotem Thun, Kaiser, König Makrele oder Hai enthalten. Es ist sicher zu essen bis zu 340 Gramm pro Woche (das Äquivalent von zwei Mahlzeiten) von einer Vielzahl von Low-Quecksilber Fische wie Weissthunfänger (Thunfisch) oder Lachs, Sardinen, Hering, Makrele, Sardellen oder Anchovis , Meeräsche, Aal, Common-Makrele, Makrele, Heilbutt, Meerforelle, Dornhai, kurz gesagt, kleinere Fische, die Quecksilber anreichern.
The image is in the public domain because it contains materials that originally came from the U.S. National Oceanic and Atmospheric Administration, taken or made as part of an employee's official duties.
- Ernährung (31)
- Kosmetik (3)
- Läuse (1)
- Fruchtbarkeit (3)
- Herz-Gesundheit (0)
- Krebs (1)
- Schmerz (2)
- Neurologie (5)
- Forschung (1)
- Allergy (0)
- Pediatrics (1)
- NGOs (0)
- Neueste (1)
- Geriatrie (0)
- Schwangerschaft und Stillzeit (0)
- Bluthochdruck (0)
- Sport (1)
- Vitamin (3)
- Gesundheit (33)