-In erster Linie in Kombination mit FOLFOX.
-In zweiter Linie in Kombination mit FOLFIRI bei Patienten, die First-Line-Behandlung mit fluoropyrimidine-basierter Chemotherapie (ohne Irinotecan).

 Es hat auch den Hinweis darauf enthalten, dass Panitumumab als Monotherapie für die Behandlung von mCRC-Patienten mit KRAS-Wildtyp-(Wildtyp)-Monotherapie nach Versagen einer Chemotherapie mit fluoropyrimidine, Oxaliplatin und Irinotecan angezeigt überarbeitet.

Darmkrebs ist eine der häufigsten Tumore. Nach Angaben der spanischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie (SEOM), in den westlichen Ländern ist die zweite in der Inzidenz (Zahl der Neuerkrankungen pro 100.000 Einwohner / Jahr), hinter Lungenkrebs bei Männern und Brustkrebs bei Frauen. Darmkrebs macht etwa 10-15% aller Krebserkrankungen. In Spanien gibt es insgesamt 21.000 Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom.

Weltweit die jährliche Inzidenz beträgt etwa 1,2 Millionen Fälle von Darmkrebs. Dieser Tumor Konten für über 630.000 Todesfälle pro Jahr, das ist also die dritte führende Todesursache durch Krebs in den westlichen Ländern. Die Inzidenz wird in Japan, Nordamerika, Teilen von Europa, Neuseeland und Australien beschrieben, und die Frequenz niedrig ist in Afrika und Südostasien.

"Metastasierten kolorektalen Karzinoms hat verheerende Auswirkungen auf das Leben der Patienten und ihrer Familien von dieser Krankheit betroffen", sagte Professor Eduardo Diaz-Rubio, Leiter Medizinische Onkologie am Krankenhaus San Carlos und Gründer des TTD (Group Gastrointestinal Cancer Treatment). Vectibix ® ist eine neue Option für diese Patienten in einem Gebiet, wo wir haben eine begrenzte Anzahl von gezielten Agenten, die sich bewährt haben, wenn sie mit einer Chemotherapie eingesetzt "

"Die Erweiterung des therapeutischen Indikationen Panitumumab ist ein vielversprechender Fortschritt für Patienten vor einer aggressiven Erkrankung mit begrenzten therapeutischen Optionen", sagte Roland Wandeler, CEO von Amgen. "Es stellt einen wichtigen Meilenstein für Amgen und unterstreicht unser Engagement für Medikamente, die einen wirklichen Unterschied im Leben der Patienten zu machen zu entwickeln."

Daten aus Studien
Daten aus Studien 20050203 (PRIME) und 20.050.181 (181) zeigten, dass die Zugabe von Panitumumab und FOLFOX oder FOLFIRI Chemotherapie das progressionsfreie Überleben (PFS) verbesserte sich im Vergleich zur Chemotherapie allein bei Patienten mit KRAS mCRC. Darüber hinaus war die Gesamt-Responserate (ORR) mit Panitumumab plus Chemotherapie erreicht überlegen mit Chemotherapie erhalten.

Obwohl numerischen Niveau höher war, hat die Verbesserung der medianen Gesamtüberleben (OS) keine statistische Signifikanz erreichte in der Gruppe mit Panitumumab in einer dieser beiden Studien behandelt. Trials Amgen PRIME und 181 waren die ersten Phase-3-Studien, die prospektiv untersucht die Wirkung eines Inhibitors der Wachstumsfaktor-Rezeptor (EGFR) als Funktion des KRAS-Status bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom.

Unerwünschte Wirkungen PRIME-Studie und 181 sind einige bereits bekannt Toxizitäten, die mit EGFR-Therapie assoziiert sind, wie Hautausschlag, Durchfall und Hypomagnesiämie. Die Inzidenz von infusionsbedingten Reaktionen von Grad 3/4 war etwa 1% in den Behandlungsgruppen der beiden Studien. Bei Patienten mit Tumoren mit KRAS-Mutationen, die Ergebnisse waren schlechter bei Patienten mit Panitumumab plus FOLFOX behandelt wurden, verglichen mit denen Erhalt der letzteren Droge in Isolation. Die Verwendung von Panitumumab sollten Patienten, bei denen es einen bestätigten KRAS-Status (Wildtyp) begrenzt werden.

 

    Jemal. Global Cancer Statistics. CA Cancer J Clin 2011; 61:69-90

     Douillard, JE et al. Randomisierte Phase-3-Studie (PRIME) von Panitumumab bei FOLFOX4 gegenüber FOLFOX4 allein als First-Line-Behandlung bei Patienten mit zuvor unbehandeltem metastasierendem Darmkrebs. J Clin Oncol 28. 2010.

     Peeters, M et al. Randomisierten Phase-III-Studie von Panitumumab Mit Fluorouracil, Folinsäure und Irinotecan (FOLFIRI) Mit FOLFIRI allein als Second-Line-Behandlung bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom im Vergleich. J Clin Oncol 28, 2010.


Image By Public domainPublic domainfalsefalse This work has been released into the public domain by its author, Indolences at the English Wikipedia project. This applies worldwide.In case this is not legally possible:Indolences grants anyone the right to use this work for any purpose, without any conditions, unless such conditions are required by law. [Public domain or Public domain], via Wikimedia Commons