➡️ Cholesterin natürlich und dauerhaft senken ✅

 

▶︎Cholesterin ist als einer der Gesundheitsgefährder der Industrienationen bekannt. Die Folgen eines zu hohen Cholesterinspiegels (sog. ‚Hypercholesteriämie‘) wie bspw. koronare Herzkrankheiten (KHK), Herzinfarkt oder Schlaganfall gehören zu den häufigsten Todesursachen in der hiesigen Gesellschaft.

 

 

⭐️ Deswegen ist, sobald viel zu hohe Werte bekannt sind, eine präventive Senkung wichtig. Ein Grundpfeiler hierfür ist – neben cholesterinsenkenden Medikamenten wie Simvastatin – eine fettmodifizierte Ernährung, die darauf abzielt, die Aufnahme von Cholesterin über die Nahrung einzuschränken.

Denn, das haben Untersuchungen gezeigt, vielfach ist eine falsche Ernährung Ursache für erhöhte Cholesterinwerte.

Richtige Ernährung mit Cholesterin

Ein erhöhter Cholesterinspiegel kann – wie Sie gesehen haben – ernsthafte Konsequenzen für Ihre Gesundheit haben. Ein Schlüssel für die Prävention kann eine ausgewogene Ernährung sein, denn: Wir nehmen einiges an Cholesterin auch über unsere Nahrung auf. Studien ergaben, dass 40 % aller Cholesterinerhöhungen auf eine fehlerhafte Ernährung zurückzuführen sind.

Viele Menschen machen in puncto Ernährung deswegen einen oder mehrere der folgenden Fehler:

  1. zu hoher Energiehaushalt
  2. zu viele gesättigten Fettsäuren
  3. zu viel Cholesterin

Doch wie geht es richtig? Darauf gehe ich im Video ein ✅

Daneben hat die graduelle Veränderung in Ihren Nahrungsgewohnheiten auch positive Effekte für Ihren allgemeinen Gesundheitszustand: So stärken Sie das Gewebe Ihrer Herzkranzgefäße sowie der Blutgefäße. Auf diese Weise beugen Sie Erkrankungen wie eine Arteriosklerose effektiv vor.

Neben der Ernährung empfehlen wir zudem regelmäßige Bewegung und Sport. Gerade bei Übergewicht ist Sport ein wichtiger Pfeiler bei der Therapie gegen Fettstoffwechselstörungen. Übergewicht kann mitunter ein Grund zum Anstieg des Cholesterinspiegels sein. Fangen Sie klein an: Nehmen Sie das Fahrrad anstelle des Autos oder die Treppe statt den Aufzug.

Steigern Sie sich langsam und übernehmen Sie sich nicht – sprechen Sie am besten mit Ihrem behandelnden Arzt darüber. Suchen Sie sich einen Sport, den Sie schon immer ausprobieren wollten und der Ihnen Spaß macht – das motiviert zusätzlich.